Sommerferien 2023: freies Training


Training findet während der Ferien, erstmals am Mittwoch dem 19.07. (immer ab ca.18:30) und dann nahtlos immer Montags (24.07.) und Freitags (nicht mehr Mittwochs!) statt. Kein Jugendtraining. Am Freitag 11.08. ist die Halle gesperrt. Aufgrund möglicherweise wechselnder Zuwegung wird Peter die Halle öffnen und ist bei fehlender Orientierung mobil zu erreichen. (Telefonnummer nicht öffentlich / nur im Verteiler für Mitglieder)
Es gibt keine Reinigung, daher ist der Müll unbedingt bitte wieder mitzunehmen!

Sommerfest a la „Rodizio“

Im Juni fand erstmals nach C19 wieder unser Sommerfest statt. Diesmal ohne Sport, aber mit lecker Essen und bombastischem Wetter. Eingeladen waren nicht nur Aktive, sondern auch deren Partner und Kinder. Und so waren rd.30 Personen am Start. Sascha C.hat sich (wie so oft) richtig „ins Zeug“ gelegt und alles – mit Hilfe von Tim – super (!!) organisiert. Das hochwertige Grillgut wurde über einen Dienstleister schmackhaft zubereitet und – im Rodiziostyle – direkt auf den Teller geschnitten. Dazu lecker angerichtete Salate. Dennoch hat es sich Sascha nicht nehmen lassen, für unsere veganen Freunde einen Extragrill anzuschmeissen und sogar eigene Kreationen selbst herzustellen. Und richtig lecker! Sascha und Tim, danke für Euer grossartiges Engagement. Einfach Topp!

Zweiter Platz beim Harburg Pokal 2023!

In den letzten Wochen hat eine gemischte Truppe aus 6 Spielern unseres Vereins am Harburg Pokal 2023 teilgenommen:
Sascha Kirchner, Alexander Rudde, Tobias Waschau, Dennis Lukannek, Thorsten Kaack und Tim Löhndorf.

Beim Harburg Pokal, ein relativ junger Wettbewerb, sind – neben den bekannten Teams – auch die Vereine aus dem Landkreis vertreten.
Das Spielsystem wurde auf 4er Vorgruppen (Top 2 gehen in die Hauptrunde, die anderen in die Nebenrunde), jeweils einem Viertelfinale und einem gemeinsamen Final Four von Haupt- und Nebenrunde festgelegt.
Vorrunde:
TV Fischbek 2 konnte mit 10:0 geschlagen werden
VfL Güldenstern Stadt ging mit 5:5 unentschieden aus
Todtglüsinger SV 2 wurde ebenfalls mit 10:0 geschlagen

Stade hatte in der Vorrunde jeweils 9:1 gegen Fischbek und Todtglüsingen gespielt, somit kam unser Team als Gruppenerster weiter.
Beim letzten Harburg Pokal war man noch im Viertelfinale gegen Neuenfelde gescheitert, dieses Jahr sollte es besser laufen und das Team vom TSV Over Bullenhausen wurde souverän mit 9:1 nach Hause geschickt.

Unser Team hat es zusammen mit den Mannschaften TV Fischbek 1, Todtglüsingen 1 und GW Harburg 1 ins Final Four der Hauptrunde geschafft. Per Auslosung wurden die Halbfinalbegegnungen Todtglüsingen – Harburg und Fischbek – Wilhelmsburg festgelegt.
Hier hat sich das Team von Harburg gegen Todtlüsingen durchgesetzt und unser Team konnte gegen die Fischbeker nach vielen engen Spielen die Oberhand behalten.


Im Finale gegen Harburg wurden zunächst beide Doppel gewonnen, bevor unsere Gegner in den Einzeln noch einmal ein paar Schippen drauflegen konnten. Schlussendlich ging der verdiente Sieg an GW Harburg, dessen zweite Mannschaft auch das Finale der Nebenrunde für sich entscheiden konnte. GLÜCKWUNSCH!!

Sascha Kirchner wieder Hamburger Meister!!

Die Schüler Sascha Kirchner und Kai Enno Kleffel spielten viele Jahre lang gemeinsam im Doppel in der Jugend des HTB.
Zuletzt errangen sie 1993 die Hamburger Meisterschaft im Doppel. Die sportlichen Wege trennten sich, freundschaftlich blieb man jedoch immer verbunden.
Nach genau 30 Jahren meldeten sich die beiden für das Doppel der Hamburger Seniorenmeisterschaften.
Sie kämpften sich bis in das Finale gegen Torben Günther und Daniel Schildhauer! Dort lagen sie im 5.ten Satz 5:9 gegen dieses starke Doppel zurück. Glichen jedoch zum 9:9 aus, um nach einem unschlagbaren Rückhand-Topspin-Schuss von Sascha anschließend auch noch den Siegpunkt zum 11:9 einzufahren. Eine schier unglaubliche, tolle Geschichte! Herzlichen Glückwunsch, Sascha! (Foto links) Hamburger Seniorenmeister 2023!!

Erwachsenentraining Retrospetive

Im Mai + Juni wurden erste „Erwachsenen-Trainings“ von Alex Dicko durchgeführt.
Mit insgesamt 9 Teilnehmern (16 beim Zweittermin und 10 beim Dritten) über alle Spielklassen hinweg war die Beteiligung gut und die Akteure sehr zufrieden.

Das Training ist sowohl für Einsteiger, aber auch für Spielstärkere geeignet.

Es soll leicht abgewandelt, aber durchaus dauerhaft beibehalten werden.
Näheres dazu folgt nach den Sommerferien!

Aufstieg der 3. Herren Mannschaft des SV Wilhelmsburg!


Die neuformierte Mannschaft hat in der 1. Kreisliga nach der Corona Pause eine „super“ Saison gespielt. Und ist souverän,
mit nur 3 Minuspunkten, Meister geworden! Glückwunsch!!
Basis war eine geschlossene Mannschaftsleistung und vor allem die gute und zahlreiche Ersatzstellung. Danke für Euren Einsatz! Danke auch an Sascha und Peter, die sich darum hervorragend gekümmert haben.
Den Spielern Axel Wiese, Li Lin sowie Leon Rieken ebenfalls ein großes DANKESCHÖN. Axel der sich trotz Krankheit in der Hinrunde in Finkenwerder sich an „den Tisch“ gestellt und für die Mannschaft gekämpft hat: toller Einsatz!!! Lin hat uns in der Hinrunde fünf mal unterstützt, mit einer Bilanz von 9:1! Wahnsinnig gut!! Und Leon ist als sehr junger Spieler bei uns zu einer festen Größe geworden und hat sich im unteren Paarkreuz eine Bilanz von 12:6 erspielt. Einfach klasse!
Am 28.04.2023 wurde die Serie mit 9:7 gegen den HSC erfolgreich beendet und der Aufstieg schon in der Halle gebührend gefeiert. Nach Stärkung im Kupferkrug ging’s bis in die frühen Morgenstunden in „Muddi,s Eck“.
Sehr schön, dass auch Markus mit dabei war!
Das neue Ziel, die neue Herausforderung, heißt Klassenerhalt und dafür wird wieder alles gegeben!!!
Euch allen eine schöne Sommerpause… .

Ergebnisse SVW bei der BZM 2019 in Jork

Thorsten/Dirk Meister B Doppel
Tim Meister Einzel B
Thorsten Vizemeister Einzel B
Dirk 3. Einzel B
Dennis L. Vizemeister A Einzel
Leon Meister Jugend Mixed
Leon 3. Jugend Einzel
Leon Vizemeister Jugend Doppel

Glückwunsch!! 🙂 Viele grossartige Leistungen!

24.11.19:Qualifikation für die Hamburger Einzelmeisterschaft – Bericht v. Sascha K.

Gecoacht von Jörg Hinrichs und unterstützt von Sophie machte „UNS SVEN“ sich zur Qualifikation für die HEM 2019/2020 auf, um seine super Leistung vom Vorjahr (qualifiziert für die HEM!) zu wiederholen.

Und gleich vorweg , er hat es wieder (so gut wie) geschafft !!!

Und wie! In einer guten Gruppe belegte UNS SVEN Platz 2. Nur gegen David Schwärzler musste er nach gewonnenem ersten Satz seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Etwas Mühe bereitete Oliver Jahn, der weit über seinem TTR Niveau spielte (1642) und Sven mit aggressivem Topspin und Schuss immer wieder nach hinten drängte. Im entscheidenden Moment behielt Sven aber die Nerven, ließ sich auch von 4 Punkte-Rückständen nicht beirren und ging schließlich mit 3:1 siegreich aus der Begegnung hervor. Auch der junge Fabian Otto (TTR 1742) lieferte Sven einen offenen Schlagabtausch mit guten Aufschlägen und sehr offensivem Spiel. Die ersten Sätze waren sehr knapp, aber auch hier konnte sich Sven mit seiner unübertroffenen Sicherheit am Ende klar mit 3:1 durchsetzen.

Anschließend deklassierte (ja !) UNS SVEN im ersten Spiel der KO-Runde Walter von Wacker +3+2+4. In der zweiten Runde wartete Mats Tokarek, ehemaliger Regionalliga-Spieler, der nach einer längeren Spielpause zeigte, dass er kaum etwas verlernt hat. Gegen sehr offensives Powerplay über Vor- und Rückhand konnte Sven mithalten, musste sich dann doch in 3 knappen Sätzen geschlagen geben, um aber anschließend Sebastian Stegemann zu schlagen, der in der Verbandsoberliga im unteren Paarkreuz positiv spielt (!!!!).

Somit hat Sven nun einen der ersten drei Ersatzplätze (je nachdem wer die anderen beiden sind , QTTR Reihenfolge) „gewonnen“. Damit ist so gut wie sicher: Sven vertritt ERNEUT den SVW bei den Hamburger Meisterschaften. Sollte es dennoch nicht reichen, ist diese starke Leistung unbedingt alle Ehren Wert !!

Klasse SVEN !!

Vereinsmeister 2019…

… wurde Thorsten!!

Herzlichen Glückwunsch,Thorsten!

In drei Sätzen – im letzten Satz mit 12:10 – konnte er sich gegen „Vize“ Dirk durchsetzen. Den Dritten teilen sich Dennis L. und Sascha K.

Im Doppel ein besserer Verlauf für Dirk. Gemeinsam mit Doppelpartner Thorsten konnten beide in einem Herzschlagfinale Tom und Dennis L. in fünf Sätzen auf den zweiten Platz verweisen. Den Dritten teilen sich Olli/Tim und Peter/Thomas.

Euch allen herzlichen Glückwunsch!

Allen anderen „danke“ fürs Mitmachen, einen spassigen Tag und einem spannenden Wettbewerb. 🙂

Ein wenig (Vor)-Geschichte zum SVW: Das 7.ESV-Einigkeit-Veteranenturnier – Bericht von Sören Kohlmeyer

Zur siebten Auflage des ESV-Einigkeit-Veteranen-Turniers haben sich 14 ehemalige Veteranen eingefunden.
Dieses Turnier habe ich 2007 aus der Taufe gehoben. Meine Überlegung war und ist, die ehemaligen ESVer alle zwei Jahre zusammen zu bringen, um ein kleines sportliches und gemeinschaftliches Wiedersehen zu feiern.
Anfang / Mitte der 80er Jahre hatten wir eine 1. Mannschaft in der Hamburg-Liga, die regelmäßig um die Meisterschaft gespielt hat. Diese Mannschaft hatte in der Schüler A-Klasse 1977/78 damals gegen die führende Mannschaft vom ETV sogar die Hamburger Mannschaftsmeisterschaft errungen und bildete das Gerüst für eine erfolgreiche Ära in der Verbandsliga / Hamburg-Liga. Frank Billerbeck, Uwe Bartels, Dirk Schulz und Andre Fach. Später kam ein Jürgen Biallas, der regelmäßig an der
Endrunde der Hamburger Rangliste und Meisterschaften teilgenommen hat und auch gute
Platzierungen und Meisterschaften erreichen konnte. Der Unterbau waren Mannschaften, die in den Landesligen, Bezirksligen und auch in der 1. Kreisliga eine gute Rolle gespielt haben.
Die Abteilungsleiter Gerhard Zabel (Onkel Zabi) und Cord-Heiner Billerbeck hatten seiner Zeit, die
Idee, den amtierenden Hamburger Verbandstrainer, Rainhard Jacobs zu verpflichten, der letztlich die
Jugendmannschaften auf ein höheres Niveau gehoben hat. In den Ferien wurde dabei auf dem
Sportplatz in der Dratelnstraße kräftig an der Kondition gearbeitet. Wir durften zwischen 15 und 18
Uhr diverse Male um den Platz laufen. Beim Training in der Halle Buddestraße kann sich auch jeder
Teilnehmer an die berühmte Abschlusseinheit erinnern, die bedeuteten, 20 -25 Min. ein Zirkeltraining in der Halle oder den Weg zur Norderelbe und zurück zu absolvieren.

Zu der Zeit gab es gleichzeitig ein Bezirkstraining, welches in drei Kadern A, B und C aufgeteilt wurde, die jedes Wochenende von Frank Koschnik (Miteigentümer Contra) geleitet wurden.
Aus den Jugendmannschaften hatten wir sowohl im A-Kader als auch im B-Kader ca. 7-8 Teilnehmer, die sich dafür qualifiziert hatten. Dirk Schulz, Michael Mußmann, Dirk Billerbeck, Axel Wache, Martin Kaminski und unter anderen auch ich. Aus den eigenen Reihen traten Christian Bartels, Andreas
Biallas, Oliver Petzold, Volker Kern (allesamt Hamburg-Liga-Spieler) hervor. In deren Sog konnten immer wieder Talente aus der Umgebung oder dem Landkreis Harburg hinzugewonnen werden. Mit Ralf Schwenecker (Hamburger Meister und Vertreter für Hamburg bei Länderkämpfen), der als 15jähriger die Hamburg-Liga aufmischte und kaum ein Spiel verlor, wurden auch Hans-Werner Stemmann, Dirk Warwel, Jens Fricke, Christian Haack… und den seit über 20 Jahren in der Hamburger Spitze spielenden und mehrfachen Hamburger Meister (als einziger bei den Schülern, Jugend und bei den Herren im Einzel), Kai Enno Kleffel, für den ESV-Einigkeit gewinnen.
Bei den Punktspielen in der Hamburg-Liga waren immer 20 – 30 Zuschauer zugegen; Bei den Spitzenspielen hatten sich teilweise bis zu 50 Zuschauer für die Spiele begeistern können.
Tischtennis war beim ESV-Einigkeit in! Es fand sich sehr schnell eine Trainingsgruppe, die sonntags in der Zeit von 11 – 13 Uhr regelmäßig trainierte.
In diesem Jahr haben beim Turnier Kai-Enno Kleffel, Jens Fricke, Jürgen Biallas, Oli Petzold und ich jeder gegen Jeden gespielt. Den sechsten Sieg bei der 7. Veranstaltung gewann Kai Enno vor Jürgen und Sören, denen er jeweils einen Satz überlassen hatte. Zweiter wurde Jürgen und Dritter wurde ich.
Frau Billerbeck (in diesem Fall darf ich es sagen, ist 84 Jahre), die Frau unseres ehemals 1. Vorsitzenden hat einige Pokale von ihren Söhnen, Kai und Frank, gestiftet, die der Abteilung zweckgebunden zur Verfügung gestellt werden sollen. Hans-Werner Stemmann (hat zehn Mal hintereinander die Südrangliste Harburg gewonnen) stiftet ebenso diverse Pokale für die Tischtennisabteilung des SV Wilhelmsburg.
GEWINNER waren allerdings alle TEILNEHMER, die sich zur 7. Auflage des ESV-VETERANEN-TURNIERS eingefunden haben und beim Grillen dabei waren. Wir freuen uns schon alle auf 2021 zur 8.
Veranstaltung.